EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Eversberg

Geschichte:

Als Initiator der während der Gefangenschaft des Kölner Erzbischofs Konrad von Hochstaden auf Burg Nideggen im Jahre 1242 erfolgten Burg- und Stadtgründung von Eversberg gilt Graf Gottfried III. von Arnsberg. Die neu gegründete Landesburg ermöglichte den Grafen von Arnsberg Kontrolle und Einflussnahme auf die unweit entfernt gelegene Kloster- und Marktsiedlung Meschede. Darüber hinaus sollte durch die Burggründung einem weiteren territorialen Vorstoß des Kölner Erzstifts Einhalt geboten werden. Die vom Kölner Erzbischof Wigbold von Holte (reg. 1297-1304) um 1300 geforderte Niederlegung der Mauern von Burg und Stadt Eversberg blieb ohne Erfolg. Im Kontext des Verkaufs der Grafschaft Arnsberg im Jahre 1368 gelangte neben weiteren Landesburgen auch Eversberg an das Erzstift Köln. Im 14. Jh. dienten Burg und Stadt häufig als Pfandobjekt. Erzbischof Ruprecht von der Pfalz (reg. 1463-1480) ließ die Befestigungsanlagen von Burg und Stadt nochmals erneuern. Die Burg wurde sehr wahrscheinlich bereits im 17. Jh. zur Ruine. Heute dient der noch erhaltene Stumpf des runden Bergfrieds als Aussichtsturm. (J.F.)

Bauentwicklung:

Untersuchungen zur baulichen Entwicklung der arnsbergischen Landesurg stehen noch aus. Der Gründungsanlage von 1242 dürfte der noch als Stumpf erhaltene runde Bergfried angehören. Die wenigen Mauerreste auf dem Burgberg lassen keine eindeutige Zuweisung zu einzelnen Gebäuden zu. Während des Pontifikats des Kölner Erzbischofs Ruprecht von der Pfalz (reg. 1463-1480) ist der Ausbau bzw. die Verstärkung der Burg belegt. (J.F. )

Baubeschreibung:

Von der Burg bieb im wesentlichen der als Aussichtsturm genutzte Stumpf des runden Bergfrieds erhalten. Die wenigen Mauererreste auf dem Gipfel des Burgberges erlauben keine zuverlässigen Aussagen zum Baubestand. Vermutlich handelte es sich um eine Randhausanlage. Auf einer Zeichnung des wallonischen Malers Renier Roidkin aus dem ersten Viertel des 18. Jh. ist neben dem noch hoch aufragenden runden Bergfried ein weiterer Turm am Rand des Hügels zu erkennen. (J.F. )