EBIDAT - Die Burgendatenbank
Alsbacher Schloss
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
Dehio Hessen (1982), S. 5f.;
HHSt Hessen (1993), S. 46f.;
Siegfried Enders, Landkreis Darmstadt-Dieburg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Kulturdenkmäler in Hessen), Braunschweig/Wiesbaden 1988, S. 19f.;
Buchmann, Burgen (1989), S. 100-110;
Knappe, Burgen (1994), S. 520f.;
Steinmetz, Burgen (1998), S. 74, 107, 136, 164 u. 175; Sattler, Burgen (2004), S. 77;
Biller, Burgen (2005), S. 64-67.
Carl Bronner, Odenwaldburgen. Ein kunstgeschichtlicher Führer. Zweiter Teil, Mainz 1927, S. 54.
Rudolf Kunz, Heimatbuch der Gemeinde Alsbach, Alsbach 1970, S. 80-104.
Karel Kolár, Horizontale Reisesonnenuhr vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Spektakulärer Fund auf dem Alsbacher Schloss, in: Der Odenwald 49 (2002), Heft 1, S. 30 f.
weitere Informationen:
Grundriss