EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Vecdole / Alt-Dahlen

Geschichte:

Urkundlich wurde die Burg Dahlen (castrum de Dolen) zum ersten Mal am 23. Mai 1226 erwähnt, als der päpstliche Legat Wilhelm von Modena erlaubt hat, dem Ritter Johann von Dolen die Rechte zur Burg zu entziehen, weil er eigenmächtig Kriegszüge nach Wierland in Estland organisiert hatte, obwohl dieses Territorium schon dem päpstlichen Staat zugehörte. 1248 hat der Bischof Nikolaus von Riga die Insel Dahlen, damals Königsholm (insula regis) genannt, auf der sich die Burg Dahlen befand, dem Rigaer Domkapitel geschenkt. Sein Nachfolger Erzbischof Albert II. Suerbeer hat aber diese Schenkung nicht beglaubigt. Am 31. März 1255 hat der Papst Alexander IV. dem Erzbischof von Riga seinen Besitz, datunter auch die Burg Dahlen, beglaubigt. Aber die Familie von Dahlen hat auf ihre Eigentümer auf der Insel nicht verzichtet. Deshalb war der Erzbischof Johannes I. von Lune 1276 gezwungen, wieder ihre Rechte zur Burg und Eigentümer im östlichen Teil Semgallens zu genehmigen. Da inzwischen der Vasall Johann von Dolen gestorben war, hat der nächste Erzbischof Johann II. von Fechten 1288 die Burg Dahlen dem Rigaer Domkapitel geschenkt. In dieser Zeit hat die Insel den Namen Dahlen bekommen. 1292 hat die Familie Dahlen in einem Vergleich auf die Burg Dahlen und 50 Pflüge Land verzichtet, die einst der Bischof von Riga dem obengenannten Johann von Dolen verlehen hat, und dafür wurden 100 Mark Silber gezahlt.
1298 wurde die Burg Dahlen in der Fehde zwischen dem Erzbischof und der Stadt Riga, von einer Seite, und dem Deutschen Orden, von der anderen Seite, zerstört und auf dieser Stelle nicht mehr erneuert. Im Schreiben vom 23. Februar 1318 hat Papst Johann XXII. den Livländischen Landmeister verpflichtet, dem Erzbischof von Riga die weggenommenen Burgen, darunter auch Dahlen, zurückzuerstatten.
Zum letzten Mal wurde die Burg Dahlen (Johannes primo castrum Dolen) 1348 und 1355 in den Urkunden von Erzbischof Fromhold von Vifhusen erwähnt, als die Rechte des Domkapitels von Riga auf seine früheren Besitzungen, darunter auch auf die Burg Dahlen, erneuert wurden. Vermutlich war schon damals die zweite Burg Dahlen am anderen Ufer der Insel gebaut worden, weshalb die alte Burg mit dem Namen des ersten Vasallen benannt wurde.
Im 14. Jh. wurde auf dem Gelände der Burgruine eine Kalkbrennerei eingerichtet und deshalb ihre Mauern aus Kalkstein (Dolomit) abgebrochen. Bis zur zweiten Hälfte des 20. Jhs. waren die Fundamente der Burg mit Schuttwällen und Rasenstücken bedeckt. Die Mauerreste der Burg wurden in den Ausgrabungen 1966 bis 1968 freigelegt. (Ieva Ose)

Rakstitajos avotos Doles pils (castrum de Dolen) pirmo reizi piemineta 1226. gada 23. maija dokumenta, ar kuru pavesta legats Vilhelms no Modenas atnema tiesibas zu šo pili bruniniekam Johannesam no Doles (Johannes de Dolen), jo vinš patvaligi un atkartoti bija rikojis karagajienus zu Viriju Igaunija, kas taja laika jau piederejusi pavesta misijas valstij. 1248. g. biskaps Nikolajs lidz ar citam zemem davinaja Doli (insula regis) Rigas domkapitulam. Vina pectecis arhibiskaps Alberts Suerbers šo davinajumu neapstiprinaja. 1255. gada 31. marta pavests Aleksandrs IV apstiprinaja arhibiskapam Albertam ta valdijumus, ari Doles pili. Varena vasalu Dolenu dzimta neatsacijas no saviem ipašumiem, lidz 1276. g. arhibiskaps Johans I no Lunes bija spiests atkal atzit Dolenu tiesibas zu Doles pili un ipašumiem Austrumzemgale. Starplaika bija miris vasalis Johanness no Doles. Nakošais arhibiskaps Johans II no Fehtas tapec 1288. g. atdavinaja Doles pili ar visu tai piederošo Rigas domkapitulam. Sala šaja laika ieguva Doles vardu. Sekoja 1292. g. izligums ar Dolenu dzimtu, kuru parstaveja ari otrs Johanness no Doles – Terbatas biskapijas vasalis, kas sava un savu radinieku varda atsacijas no Doles pils un 50 arkliem zemes, kuru Rigas biskaps bija pieškiris leni vina vecvecakiem un teva bralim Johannesam no Doles. Ka atkapšanas nauda tika izmaksatas 100 markas sudraba. Sakoties karam starp ordeni, Rigas pilsetu un arhibiskapu Johanu III, Rigas pilsoni izpostija ordena Rigas pili un sagraba citus ta ipašumus pilsetas tuvuma. Ordenis savukart 1298. gada, atriebjoties arhibiskapam un ridziniekiem, sagraba un izpostija savu pretinieku ipašumus, to skaita ari Vecdoles pili. 1318. gada 23. februari Pavests Janis XXII vestule Livonijas ordena mestram un ordena amatviriem uzlika par pienakumu atdot arhibiskapam atnemtas pilis, to starpa mineta ari Dole. Pedejo reizi Doles pils vards minets 1348. un 1355. gada dokumentos, ar kuriem arhibiskaps Fromholds no Fifhuzenas atjaunoja un apstiprinaja Rigas domkapitulam tiesibas zu iepriekšejo biskapu davinatajam zemem. Starp tam nosaukta ari Johannesa pirma Doles pils (Johannes primo castrum Dolen). Domajams, ka šai laika jau bijusi uzcelta Doles otra pils preteja salas puse, tapec dokumenta, kuram ir vesturiska davinajuma atjaunošanas nozime, kadreiz davinata veca pils apzimeta ar pirma vasala vardu. 14. gs., apdzivotibai parceloties zu pretejo salas krastu pie jaunas pils, veca 13. gs. Beigas nopostita pils vairs netika atjaunota. Jau 14. gs. Pilsdrupas ierikoja kalku cepli, kura par izejmaterialu izmantoja vecas pils muru akmenus. 20. gs. Sakuma Vecdoles pils muru paliekas virs zemes vairs nebija redzamas, tikai to vieta iezimejas velenam apauguši zemes valni. 1966.–1968. g. izrakumu laika tika atsegta Vecdoles pils muru apakšeja dala.

Bauentwicklung:

Bei den Ausgrabungen hat man festgestellt, dass in der ersten Bauperiode in dem mit einer Mauer umgebenen Hof Holzbauten für Wirtschaftszwecke längs der nordöstlichen und südöstlichen Seite gebaut worden waren. In der nördlichen Ecke des Hofes befand sich ein 5,0 x 4,5 m grosser Steinbau mit 1,2 m starken Wänden. Von der südöstlichen Seite führte durch die Ringmauer der 3 m breite Haupteingang. Der zweite Steinbau mit dem 4,8 x 4,8 m grossen Wohnraum stand an der westlichen Ecke des Hofes. Darunter wurde im Keller ein Warmluftofen freigelegt, der den Raum des Erdgeschosses beheizt hat. Als Baumaterial wurde Dolomit verwendet, aber dieTüröffnungen wurden mit roten Ziegeln verkleidet.
In der zweiten Bauperiode wurde an der nordwestlichen Seite der Ringmauer von Aussen ein 7,3 x 7 m grosser Vorsprung angebaut - vermutlich ein Turm mit 1,3 m starken Wänden. Daneben wurde längs der Ringmauer eine zweite Mauer in 12 m Länge errichtet und damit ein Anbau an die ältere Ringmauer gebildet. Für diese jüngeren Bauten wurden unterschiedliche Baumaterialien verwendet: zwischen den Steinen hat man Fragmente von roten Ziegeln und Dachsteine im Kalkmörtel eingemischt, aber als Fundamenten des Turmes dienten grosse Feldsteine verlegt. (Ieva Ose)

Izrakumos noskaidrots, ka pirmaja buvperioda ar aizsargmuri apnemtaja pils pagalma gar ZA un DA malu celtas koka saimniecibas ekas. Pils ziemelu sturi atradas ar 1,2 m biezam mura sienam nodalita taisnsturaina 5,0 x 4,5 m liela telpa.
DA siena bija 3 m plati varti. Pils rietumu sturi celta mura dzivojama eka ar pagrabu, kuras iekšejie izmeri bija 4,8 x 4,8 m. Tai bijis pagrabs ar siltgaisa krasni. Ka buvmateriali izmantoti dolomiti, bet ailu malam – kiegeli. Otraja buvperioda pils ZR gala celts plana kvadratisks 7,3 x 7 m liels izvirzijums - varbutejs tornis ar 1,3 m biezam sienam. Lidztekus pils murim 12 m garuma celta mura siena, kas pieslegusies otra torna ziemelu sturim un izveidoja piebuvi senaka aizsargmura arpuse. Šo divu celtnu murejuma tehnika bija atškiriga – lielo akmenu spraugas mureti klosterdakstinu un kiegelu fragmenti, un jauna torna pamatos gulditi laukakmeni.

Baubeschreibung:

Bei den Ausgrabungen hat man festgestellt, dass das Burggelände mit einem 4 m breiten und 1,8 m tiefen Graben vom umliegenden Festland abgetrennt worden war. Der bis in 0,7–2 m Höhe erhaltene Unterteil der Mauern wurde freigelegt. Im Plan hat der Bau einen rechteckigen Grundriss - 39,5 m längs dem Ufer und 27 m in der Breite. Er wurde mit einer 1,2 bis 1,3 m starken Ringmauer umgeben. Von der südöstlichen Seite führte durch die Ringmauer der 3 m breite Haupteingang. Die freigelegten Mauerresten sind jetzt am Ufer an einer Seite der umgebenden Wiese zu sehen. Die Mauer längs dem Fluss ist schon in der Vergangenheit in den Fluss abgestürzt. (Ieva Ose)

Izrakumos konstatets, ka pili no sauszemes atdalija 4 m plats un 1,8 m dzilš gravis. Plana pils veido 39,5 x 27 m lielu taisnsturi, no visam cetram pusem to apnem 1,2–1,3 m biezs aizsargmuris, kas saglabajies 0,7–2 m augstuma. Galvena ieeja ar 3 m platu vartu aili atradusies pils dienvidaustrumu gala. No vartu ailes lidz upes udens limenim nogaze ierikota lezena noeja. Pils aizsargmuris gar Daugavu jau senatne iegazies upe.

Arch-Untersuchung/Funde:

1966-1968 von Maris Atgazis