EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Hachmühlen
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    Heiner Jürgens/Arnold Nöldeke/Joachim Frh. v. Welck, Die Kunstdenkmale des Kreises Springe (Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 19), Hannover 1941, S. 74.
    H. Wilhelm H. Mithoff, Fürstentum Calenberg (Kunstdenkmale und Altertümer im Hannoverschen Bd. 1), Hannover 1871, S. 39.
    Gerd Kastendiek, Hachmühlens Geschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg, in: 750 Jahre Hachmühlen, Hachmühlen 1968, S.14-35.
    Gerd Kastendiek, Kurzer Überblick über die Geschichte Hachmühlens bis zum Ende des 30jährigen Krieges, in: Der Söltjer 4 (1979), S. 39-43.
    H. A. Vogell, Geschichte und Beschreibung der alten Grafschaft Spiegelberg älterer und neuerer Zeit (Beiträge zur Geschichte, Landes- und Volkskunde von Niedersachsen und Bremen Serie A: Nachdrucke Band 35), Hannover 1976 (Original Hannover 1812), S. 48 f.
    Gernot Hüsam, Die Zerstörung der Burg Hachmühlen 1434 als Höhepunkt mittelalterlicher Machtstreitigkeiten, in: Springer Jahrbuch (2010), S. 50-56.