EBIDAT - Die Burgendatenbank
Wehlburg
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
Rudolf vom Bruch, Die Rittersitze des Fürstentums Osnabrück, Osnabrück 1930, S. 365.
Gudrun Kuhlmann, Das Artland und die Stadt Quakenbrück in ihrer historischen Entwicklung, Oldenburg 2004, S. 179 u. 184.
Rolf Berner, Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Artlandes bis zum Ausgang des Mittelalters (Schriftenreihe des Kreisheimatbundes Bersenbrück 9), Bersenbrück 1956, S. 81.
Friedrich-Wilhelm Wulf/Wolfgang Schlüter, Archäologische Denkmale in der kreisfreien Stadt und im Landkreis Osnabrück (Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens Reihe B: Inventare Heft 2), Hannover 2000, S. 251 f.
Dieter Zoller, Abschlußgrabung auf der Wehlburg und dem Wehlburghof, Bauerschaft Wehdel, Kreis Osnabrück, in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 43 (1974), S. 208 f.
Dieter Zoller, Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen auf dem Wehlburghof und der Wehlburg, in:
Helmut Ottenjahn (Hrsg.), Die Artländer Wehlburg, Cloppenburg 1975, S. 9-18.
weitere Informationen: