EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Ober-Erlenbach

Geschichte:

Die historische Überlieferung zur Burg in Ober-Erlenbach ist äußerst spärlich. Im Lehnsbuch der Herren von Eppstein ist ein Heinrich, Vogt, von Ober-Erlenbach, zwischen den Jahren 1262 und 1303 nachweisbar. Er verkaufte seine Burg mit Einwilligung seiner Frau und seiner Mutter an Gottfried III. von Eppstein. Danach dürfte die Burg aufgegeben worden sein. (Stefan Eismann)

Bauentwicklung:

Da die Burg bisher nicht lokalisiert worden ist, sind keine Angaben zur Baugeschichte möglich. (Stefan Eismann)

Baubeschreibung:

Südlich von Ober-Erlenbach existiert die Flur "Auf der Burg", die aufgrund ihres Namens als Standort in Frage käme. Dort soll aber angeblich eine römischer Gutshof gelegen haben, der zu Beginn des 19. Jhs. ergraben worden ist. Mit dem Begriff "Burg" zusammengesetzte Flurnamen hängen nicht selten an den Standorten antiker Gutshöfe, so dass diese Flur nicht zwingend als Standort der Burg angenommen werden kann. Sie muss deshalb als nicht lokalisiert gelten. Angaben zu ihrer Gestalt können somit nicht gemacht werden. (Stefan Eismann)

Arch-Untersuchung/Funde:

Keine