EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Holdersberg

Geschichte:

Die Burg erscheint nicht in der historischen Überlieferung. Beim gegenwärtigen Forschungsstand ist es nicht möglich, Überlegungen zu den Erbauern und Besitzern anzustellen. (Stefan Eismann)

Bauentwicklung:

Beim gegenwärtigen Forschungsstand sind keine Angaben zur Baugeschichte möglich, (Stefan Eismann)

Baubeschreibung:

Die Burg liegt an der südlichen Hangkante eines breiten Bersporns. Ihre Gestalt ist schwer interpretierbar. Die Hauptburg wird im Osten durch gut 30 m langen, 9 m breiten, ca. 2 m hohen Wall mit vorgelagertem Graben und flachem Außenwall abgeriegelt. Der unebene Burgbereich westlich dahinter ist ca. 130 m lang und ca. 45 m breit. Seine Südseite ist wegen des Steilhangs unbefestigt. Die ist Befestigung an der Westspitze und der nördlichen Längsseite kaum als Wall, sondern als 2-4 m hohe Terrassenkante ausgebildet. An der Westrundung ist der ehemalige Graben noch als Absatz erkennbar. Auf halber Länge befindet sich unmittelbar vor der Hangkante eine rechteckige Einarbeitung im Felsen von 7 x 3,5 m Größe, die als Keller oder Turmfundament zu interpretieren ist. 45 m nordöstlich vor der Kernanlage verläuft ein ca. 1,2 m hoher, äußerer Abschnittswall der Hauptburg mit vorliegendem Graben und abknickendem Südende. 200 bis 250 m östlich von ihm erstreckt sich eine Vorbefestigung, die aus einem leicht bogenförmig verlaufendern, 120 m langen, 7-8 m breiten und 0,6-1,2 m hohen Vorwall besteht, dem 5-6 m breiter und 0,5 m tiefer Graben vorgelagert ist. Vorwall und Vorbefestigung enden beide im Norden am heutigen Wegeverlauf. Da das Gelände nach Norden hin nur sanft abfällt, ist anzunehmen, dass der Weg einem ehemaligen Befestigungsverlauf folgt. Es erscheint als wahrscheinlich, dass im Süden der Steilhang vielleicht noch während des Befestigungsbaus ins Tal abgerutscht ist. Indizien sprechen dafür, dass dabei der ehemalige Zufahrtsweg ebenfalls in die Tiefe mitgerissen wurde. Möglicherweise wurde die Befestigung danach nicht fertiggestellt und aufgegeben. (R.F./S.E.)

Arch-Untersuchung/Funde:

Keine