EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Schadeck am Neckar
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    KD Bergstraße (1969), S. 404-426; Dehio Hessen II (2008), S. 60f.; HHSt Hessen (1993), S. 337f.; Knappe, Burgen (1994), S. 570; Biller, Burgen Odenwald (2005), S. 129-133; Steinmetz, Burgen (1998).
    Christoph Bühler, Burgen der Kurpfalz. Bergstraße und Neckartal, Heidelberg 1990, S. 103-106.
    Thomas Steinmetz, Burg Schadeck bei Neckarsteinach - eine Burggründung Erzbischof Balduins von Trier, in: Der Odenwald (2008), H.3, S. 92-102.
    Thomas Steinmetz, Burg Schadeck und die Burgenpolitik des Erzstiftes Mainz im unteren Neckartal, in: Burgen und Schlösser (2007), H. 2, S. 105-110.
    Bernd Philipp Schröder, Zur Besitzgeschichte der Neckarsteinacher Burgen seit dem 17. Jahrhundert, in: Geschichtsblätter für den Kreis Bergstraße 26 (1993), S. 230-234.
    Friedhelm Langendörfer, Die Landschaden von Steinach. Zur Geschichte einer Familie des niederen Adels im Mittelalter und der frühen Neuzeit (Geschichtsblätter Kreis Bergstrasse Sonderband 1), Heppenheim 1971, S. 35 f.
    Walther Möller/Karl Krauß, Neckarsteinach, seine Herren, die Stadt und die Burgen (Starkenburg in seiner Vergangenheit Nr. 4), Mainz 1928, S. 84-87.