EBIDAT - Die Burgendatenbank
Neckarsteinach, Hinterburg
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
KD Bergstraße (1969), S. 404-426; Dehio Hessen II (2010), S. 605; HHSt Hessen (1993), S. 337; Knappe, Burgen (1994), S. 567f.; Biller, Burgen Odenwald (2005), S. 129-133; Steinmetz, Burgen (1998).
Christoph Bühler, Burgen der Kurpfalz. Bergstraße und Neckartal, Heidelberg 1990, S. 91-99.
Thomas Steinmetz: Zu Geschichte und Baugeschichte der Hinterburg in Neckarsteinach, in: Burgen und Schlösser (2010), H. 1, S. 17-23.
Uwe Gross, Funde des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit von der Hinterburg bei Neckarsteinach, in: Geschichtsblätter Kreis Bergstraße 26 (1993), S. 131-166.
Bernd Philipp Schröder, Zur Besitzgeschichte der Neckarsteinacher Burgen seit dem 17. Jahrhundert, in: Geschichtsblätter für den Kreis Bergstraße 26 (1993), S. 230-234.
Friedhelm Langendörfer, Die Landschaden von Steinach. Zur Geschichte einer Familie des niederen Adels im Mittelalter und der frühen Neuzeit (Geschichtsblätter Kreis Bergstrasse Sonderband 1), Heppenheim 1971, S. 27-29.
Walther Möller/Karl Krauß, Neckarsteinach, seine Herren, die Stadt und die Burgen (Starkenburg in seiner Vergangenheit 4), Mainz 1928, S. 79 f.
J. Schneider, Gerechtigkeiten und Einkünfte der Hinterburg in Neckarsteinach, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 49 / NF 10 (1895), S. 525-546.
weitere Informationen:
Grundriss