EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Petrovice

Geschichte:

V písemných pramenech figuruje hrad pouze jednou, v roce 1319, kdy se stal místem zajetí Albrechta ze Schonštejna. Petrovický kostel, puvodní hradní kaple, se jako farní pripomíná v roce 1363. Od 70. let 14. století nebyly Petrovice samostatným zbožím.

In den schriftlichen Quellen taucht die Burg nur einmal auf. 1319, wird sie als Haftort für Albrecht von Schonštejn erwähnt. Die Kirche von Petrovice, es handelt sich wohl ursprünglich eine Burgkapelle, wird als Pfarrkirche im Jahr 1363 erwähnt. (J. Hlozek)

Bauentwicklung:

Puvodní hradní areál je situován v blízkosti kostela opevneného gotickou hradbou, mladší než samotný kostel. Díky mladším úpravám puvodního areálu hradu neznáme zcela jeho podobu. I pres jisté nejasnosti máme relativne dostatek informací o základním rešení jeho oválné dispozice. Její severní vrchol zaujala jednolodní kaple, dnešní farní kostel, s ctverhrannou veží s cimburím. Interiér veže je osvetlen strílnovými a fragmentárne doloženými sdruženými okénky. S interiérem kostela je spojeno pouze prízemí veže. Vyšší úrovne jsou prístupné portálem v úrovni patra z prostoru hradu. Vež i lod kostela vznikly nejspíše soucasne okolo poloviny, nebo v 2. polovine 13. století. Jižní strana kostela, vykazuje pozustatky dvou vstupu – portál v úrovni prízemí a vstup na tribunu. S ohledem na dochované pozustatky obvodového opevnení hradu nelze vyloucit, že kostel z hradního areálu znacnou cástí svého obvodu vycníval. V druhé polovine 19. století byly v jižní cásti hradního areálu odkryty pozustatky okrouhlé zdené stavby, patrne veže. Podoba hradu je v ceském kontextu znacne neobvyklá a postrádáme k ní analogie. Opomenout však není možné jeho hypotetickou souvislost s nedalekým hradem na Hrncíri. Hrad v Petrovicích by tak mohl souviset s tehdejšími držiteli Sušicka – Wittelsbachy, zatímco hrad na Hrncíri by byl soudobým královským hradem. Oba hrady zanikají krátce po opetovném pripojení Sušicka k ceské korune v 2. polovine 13. století. Ve zmenených majetkoprávních pomerech v regionu ztratily význam.

Bei der lediglich als Burgstelle erhaltenen Anlage handelt es sich um eine spätmittelalterliche Gründung, deren Anfänge wohl in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückreichen.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden im Südteil des Burgareals Überreste eines runden, gemauerten Baus ausgegraben, wahrscheinlich eines Turms. Die Form der Burg ist im tschechischen Umfeld sehr ungewöhnlich; wir haben nichts ihr Ähnliches. Ihr möglicher Zusammenhang mit der nahe gelegenen Burg auf dem Hrncír lässt sich jedoch nicht ignorieren. Die Burg in Petrovice könnte also mit den damaligen Besitzern des Gebiets Sušice, den Wittelsbachern, zusammenhängen, während die Burg auf dem Hrncír zur gleichen Zeit eine Königsburg gewesen sein könnte. Beide Burgen erlöschen kurz nach dem Wiederanschluss des Gebiets Sušice an die tschechische Krone in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sie verloren unter den veränderten besitzrechtlichen Verhältnissen in der Region ihre Bedeutung. (J. Hlozek)

Baubeschreibung:

Das ursprüngliche Burgareal liegt in der Nähe der Kirche, die mit einer weniger alten gotischen Mauer befestigt ist. Wegen jüngerer Veränderungen der ursprünglichen Burganlage kennen wir deren Aussehen nicht genau. Ungeachtet der schwierigen Befundelage ist die Burg als eine ovale Anlage zu rekonstruieren. Den nördlichen Scheitel nahm die heutige Pfarrkirche ein. Es handelt sich um eine einschiffige Kapelle mit einem viereckigen zinnenbewehrten Turm. Das Innere des Turms wird durch Schießscharten und durch vereinzelt belegte Doppelfenster beleuchtet. Mit dem Inneren der Kirche ist er nur über das Erdgeschoss des Turms verbunden. Die höher gelegenen Ebenen sind über ein Portal in Obergeschosshöhe aus dem Burgbereich zugänglich. Der Turm und das Schiff der Burg entstanden wahrscheinlich gleichzeitig ungefähr in der Hälfte oder während der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Südseite der Kirche weist Überreste eines Doppeleingangs auf: ein Portal in Erdgeschosshöhe und den Aufgang auf die Tribüne. In Hinblick auf die erhaltenen Überreste der Ringmauer kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Kirche zu einem großen Teil aus dem Burgareal herausragte. (J. Hlozek)

Arch-Untersuchung/Funde:

oberflächige und Baugeschichtentersuchung Ing. arch. J. Anderle und prof. PhDr. Tomáš Durdík, DrSc.(1993, 2004)