EBIDAT - Die Burgendatenbank
Babenhausen
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
Dehio Hessen II (2008), S. 23-26.
HHSt Hessen (1976), S. 19 f.
Knappe, Burgen (1994), S. 533-534.
Steinmetz, Burgen (1998), S.41-42,113,117-118.
Siegfried Enders, Landkreis Darmstadt-Dieburg (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Kulturdenkmäler in Hessen), Braunschweig/Wiesbaden 1988, S. 69-74.
Christian Ottersbach, Die Burgen der Herren und Grafen von Hanau (1166-1642). Studien zur Burgenpolitik und Burgenarchitektur eines Adelshauses (Hanauer Geschichtsblätter Band 51), Neustadt an der Aisch 2018, S. 337-381.
Hans Dörr, Grafen, Vögte, Ackerbürger - Neue Erkenntnisse zur Geschichte von Schloss, Amt und Stadt Babenhausen aus Urkunden des 16., 17. und 18. Jahrhunderts, Babenhausen 2002
Fritz Arens, Der Saalhof zu Frankfurt und die Burg zu Babenhausen, in: Mainzer Zeitschrift 71/72 (1976/77), S, 1 ff.
Reinhard Gutbier, Der landgräfliche Hofbaumeister Hans Jacob von Ettlingen, Darmstadt und Marburg 1973.
Thomas Steinmetz, Dieburg in der Reichslandpolitik Kaiser Friedrich Barbarossas, in: Der Odenwald 1997/3, S. 105 ff.
Thomas Becker u. a., Von der Wasserburg zum Hotel - Einblicke in den Außenbereich des Schlosses. Baubegleitende Maßnahmen am Schloss Babenhausen, Lkr. Darmstadt-Dieburg, in: Hessen Archäologie (2016), S. 184-186.
Judith Bangerter-Paetz, Saalbauten auf Pfalzen und Burgen im Reich der Staufer von ca. 1150 – 1250, Dissertation Hannover 2007, S. 304-310.
Bettina Jost, Burg Babenhausen - eine regelmäßige Wasserburg der 1180er Jahre und ihre Einordnung in das Baugeschehen der Stauferzeit, in: Burgen und Schlösser 40 (1999), Heft 3, S. 122-136.
Bettina Jost, Burg Babenhausen - eine regelmäßige Wasserburg der 1180er Jahre, in: Volker Herzner/Jürgen Krüger (Hrsg.), Burg und Kirche zur Stauferzeit, Regensburg 2001, S. 128-143.
Elmar Brohl, Festungen in Hessen, Regensburg 2013, S. 37-42.
Eckhart Goetz Franz, Burg, Residenzschloss, Festung: Babenhausen unter den Grafen von Hanau, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF 59 (2001), S. 91-106.
Marija Dragica Anderle, Die spätromanische Halle in Babenhausen. Zur Funktion des offenen Erdgeschosses in der mittelalterlichen Profanarchitektur, in: Christoph Andreas u. a. (Hrsg.), Festschrift für Hartmut Biermann, Weinheim 1990, S. 7-18, 287-290.
Hans Dörr, Grafen, Vögte, Ackerbürger. Neue Erkenntnisse zur Geschichte von Schloss, Amt und Stadt Babenhausen aus Urkunden des 16., 17. und 18. Jahrhunderts (Babenhausen einst und jetzt 30), Babenhausen 2002.
Falko Lehmann, Schloß Babenhausen. Von der Notwendigkeit und den Möglichkeiten eines Neubeginns, in: Denkmalpflege & Kulturgeschichte (1999), Heft 1, S. 2-23.
weitere Informationen:
Grundriss