Geschichte:
751/52 schenkt der König u.a. den Zehnt des Königshofes Rügshofen an das Bistum Würzburg. Güter und Einkünfte dienten der Erstausstattung des Bistums. (Peter Ettel)
Bauentwicklung:
Da keine Grabungen durchgeführt wurden, ist über die Baugeschichte der Anlage nichts bekannt. (Peter Ettel)
Baubeschreibung:
Auf dem ovalen Gipfelplateau befindet sich eine Befestigung von 240 x 120 m. Nordost-, Nordwest- und Südwestseite sind durch eine künstlich steiler geböschte Hangkante geschützt. Auf der Südwestflanke deutet sich ein ehemaliges Tor an. Hier biegt der erhaltene Wall nach innen ein (0,5 m hoch erhalten). An der Südostecke, der Verbindung zum Höhenzug, liegt ein Abschnittswall und ein Vorwall, die beide von einem Waldweg geschnitten werden.
Der Form nach wird die Befestigung als frühmittelalterlich eingestuft. (Peter Ettel)