EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Ordenberg
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    August von Oppermann/Carl Schuchhardt, Atlas der vorgeschichtlichen Befestigungen in Niedersachsen, Hannover 1887 - 1916, S. 50.
    Hans-Wilhelm Heine/Gerhard Streich, Wehranlagen (Burgen, Landwehren), in: Regionalkarte zur Geschichte und Landeskunde Teil 2: Blätter Hildesheim und Bad Salzdethfurt, Hannover 2014, S. 67-99 hier S. 92.
    Hans-Wilhelm Heine, Die ur- und frühgeschichtlichen Burgwälle im Regierungsbezirk Hannover (Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens A28), Hannover 2000, S. 107-109; Plan 8.
    Jürgen Huck, Die von Ordenberg. Ein in Vergessenheit geratenes Dynastengeschlecht und seine Burg. Hildesheimer Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim 69 (1997), S. 117-136.
    Jürgen Huck, Die von Klencke als Nachfolger in Lehen der Bock von Wülfingen 1437-1802, in: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart 66 (1998), S. 57-110.
    Andrea Moser, Die archäologischen Fundstellen und Funde im Landkreis Hannover. Katalog, Hannover 1998, S. 334.
    Margret Zimmermann/Hans Kensche, Burgen und Schlösser im Hildesheimer Land, Hildesheim 2001, S. 126 f.