EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Stolzenau
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    Dehio Niedersachsen und Bremen 1992, S. 1258 f.
    Dehio Niedersachsen und Bremen 1977, S. 895.
    HHistSt Bremen und Niedersachsen 1986, S. 444 f.
    H. Wilhelm H. Mithoff, Herzogtümer Bremen und Verden mit dem Lande Hadeln, Grafschaften Hoya und Diepholz (Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen 5), Hannover 1878, S. 191 f.
    Brigitte Streich, Geschichtliches Ortsverzeichnis der Grafschaften Hoya und Diepholz. L - Z (Geschichtliche Ortsverzeichnisse von Niedersachsen 4), Hannover 1993, S. 506 f.
    Heinrich Gade, Historisch-geographisch-statistische Beschreibung der Grafschaften Hoya und Diepholz Band 2, Nachdruck der Ausgabe von 1901, Nienburg 1981, S. 251-271.
    Thorsten Neubert-Preine, Die Rittergüter der Hoya-Diepholz'schen Landschaft, Nienburg 2006, S. 261 f.
    Gernot Erler, Das spätmittelalterliche Territorium Grafschaft Hoya (1202 - 1582), Dissertation Göttingen 1972, S. 168.
    Heinrich Gade, Geschichte des Fleckens Stolzenau, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 36 (1870), S. 235-344.
    Jens Tüxen, Vor- und Frühgeschichte/Dorfentwicklung, in: 800 Jahre Gemeinde Leese: 1183 - 1983, Leese 1983, S. 13-108 hier S. 32 f.