Geschichte:
1309 wird Rümmer erstmals als Rymbere erwähnt. Die Burg Rümmer war eine Landesburg des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, von der nur bekannt ist, dass sie 1382 durch den Erzbischof von Magdeburg zerstört wurde. Die Burgstelle fiel danach wüst, die Burg Bahrdorf übernahm ihre Funktionen. Dazu gehörte die Verwaltung des Rümmervest, einem 1309 erstmals erwähnten Braunschweiger Gerichtsbezirk.
Im 16. Jahrhundert fielen die ehemaligen Ländereien der Burg den Herren von Veltheim zu. Diese gaben sie an die Familie von Kove. In dieser Zeit waren die Reste der Burg noch zu sehen. (Sandy Bieler)
Bauentwicklung:
Über die Bauentwicklung der Burg kann keine Aussage getroffen werden. (Sandy Bieler)
Baubeschreibung:
Bis Anfang des 19. Jahrhunderts gehörte der Burgplatz zum Gut der Familie von Koven. Er lag im Gutsgarten, in dem man die Erhöhung und den umgebenden Graben noch gut auszumachen vermochte.
Nach der Aufteilung des Gutes im Jahre 1800 veränderte sich die Geländesituation vollständig. (Sandy Bieler)
Arch-Untersuchung/Funde:
Archäologische Untersuchungen stehen noch aus.