EBIDAT - Die Burgendatenbank
Gandersheim, Wilhelmsburg
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
Karl Steinacker, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Gandersheim, Neudruck der Ausgabe von 1910 (Kunstdenkmalinventare Niedersachsens 12), Osnabrück 1978, S. 215.
Kurt Kronenberg, Chronik der Stadt Bad Gandersheim, Bad
Gandersheim 1978, S. 49.
Kurt Kronenberg, Häuserchronik der Stadt Bad Gandersheim (Veöffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen XXXIV. Quellen und Untersuchungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Niedersachsens in der Neuzeit Bd. 109), Hildesheim 1983, S. 393 f.
Christoph Römer, Gandersheim als landesherrliche Residenzstadt, in: Harz-Zeitschrift 34 (1982), S. 1-15 hier S. 5 f.
Michael Scholz, Reichsfreies Stift und herzogliche Landstadt. Gandersheim als weltliche und geistige Residenz im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Harz-Zeitschrift 50/51 (1998/1999), S. 59-81, hier S. 64 f.
Gerhard Streich, Wehranlagen, in: Gerhard Streich/Arnd Reitemeier (Hrsg.), Regionalkarte zur Geschichte und Landeskunde, Blätter Einbeck und Seesen, Hannover 2011, S. 134.
weitere Informationen: