EBIDAT - Die Burgendatenbank
Reitling
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
Paul Jonas Meier, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Braunschweig unter Ausschluss der Stadt Braunschweig (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig 2), Wolfenbüttel 1900, S. 119.
Ernst Bode, Das Elmgebiet, Braunschweig 1950, S. 45.
Hans-Adolf Schultz, Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, Braunschweig 1980, S. 56, 188.
Sigrun Ahlers, Topographisch-archäologische Untersuchungen zu ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Stadtkreis Wolfsburg, Diss. Hamburg 1988, S. 275-277 (mit älterer Literatur).
Kirstin Casemir, Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 43 - Niedersächsisches Ortsnamensbuch III), Bielefeld 2003, S. 262.
weitere Informationen:
Grundriss