EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Sambleben
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    Dehio, Niedersachsen-Bremen (1992), S. 1158 f.
    Paul Jonas Meier, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Wolfenbüttel (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig III), Wolfenbüttel 1906, S. 241.
    Hermann Kleinau, Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes Braunschweig (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen XXX, Geschichtliches Ortsverzeichnis von Niedersachsen 2: Land Braunschweig), Hildesheim 1967/68, S. 528 f.
    Hans-Adolf Schultz, Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, Braunschweig 1980, S. 49 f., 189.
    Sigrun Ahlers, Topographisch-archäologische Untersuchungen zu ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Stadtkreis Wolfsburg, Diss. Hamburg 1988, S. 322 f.
    Gesine Schwarz, Die Rittersitze des alten Landes Braunschweig, Braunschweig 2008, S. 74-79.