EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Schladen
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    HHSt Niedersachsen-Bremen (1986), S. 416.
    Dehio, Niedersachsen-Bremen (1992), S. 1170.
    H. Wilhelm H. Mithoff, Fürstentum Hildesheim (Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen III), Hannover 1875, S. 225 f.
    Hans-Walter Klewitz, Studien zur territorialen Entwicklung des Bistums Hildesheim (Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 13), Göttingen 1932, S. 70 f.
    Heinz Germer, Die Landgebietspolitik der Stadt Braunschweig bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts (Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 16), Göttingen 1937, S. 92.
    Oskar Kiecker/Carl Borchers, Die Kunstdenkmale der Provinz Hannover II: Regierungsbezirk Hildesheim, Heft 7: Landkreis Goslar, Hannover 1937, S. 230, 233-238.
    Hans-Adolf Schultz, Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, Braunschweig 1980, S. 119 f., 190.
    Hans-Adolf Schultz, Wo lag das "castrum Scladheim"? Eine Streitfrage im Lichte der Untersuchungen 1958 in Schladen (Landkreis Goslar), in: Braunschweigische Heimat 45/1 (1959), S. 1-15.
    Otto Hahne, Die mittelalterlichen Burgen und Erdwälle am Okerlauf, Braunschweig 1965, S. 61.
    Friedrich Stolberg, Befestigungen im und am Harz von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit (Forschungen und Quellen zur Geschichte des Harzgebietes IX), Hildesheim 1983, S. 365-367.
    Sigrun Ahlers, Topographisch-archäologische Untersuchungen zu ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Stadtkreis Wolfsburg, Diss. Hamburg 1988, S. 324-327.
    Lutz Grunwald, Flugprospektionen in Niedersachsen. Luftbilder der Jahre 1989-1996, Teil II: Regierungsbezirk Braunschweig (Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Beiheft 5), Stuttgart 2000, S.173 f.
    Eberhard Segner, Schladen. Die Geschichte von den Anfängen bis heute, Schladen/Halberstadt 1999, passim.
    Margret Zimmermann/Hans Kensche, Burgen und Schlösser im Hildesheimer Land, Hildesheim 2001, S. 145 f.
    Kirstin Casemir, Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 43 - Niedersächsisches Ortsnamensbuch III), Bielefeld 2003, S. 285.
    Hans-Wilhelm Heine, Wehranlagen, in: Regionalkarte zur Geschichte und Landeskunde, Teil 4: Blätter Braunschweig und Salzgitter. Erläuterungsheft, Hannover 2015, S. 133.