EBIDAT - Die Burgendatenbank
Dürrenmungenau
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
Dehio Franken (1999), S. 291.
Karl Gröber/Felix Mader, Stadt und Landkreis Schwabach (Die Kunstdenkmäler von Bayern; Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken VII); München 1939, S. 172-175.
Hans Wolfgang Lübbeke, Mittelfranken (Denkmäler in Bayern 5), München 1986, S. 449.
Friedrich Eigler, Schwabach (Historischer Atlas von Bayern; Teil Franken Reihe I, Heft 28), München 1990, S. 309-311.
Josef Lehner, Mittelfrankens Burgen und Herrensitze, Nürnberg 1896, S. 114.
Franz Xaver Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt 39 (1924), S. 1-52 hier S. 8.
Robert Unterburger, Geschichtliche Spaziergänge zu den Orten des Landkreises Roth. Band 4: Von Dürrenmungenau bis zur Erichsmühle, Allersberg 2012, S. 9-15.
Toni Boesch, Nürnberger Patriziersitze im weiteren Umland: "Das Hochfreiherrlich von Kressische Ritterguth Dürrenmungenau", in: Die Fränkische Alb 81 (2001), Heft 3, S. 158-160.
Abenberg-Dürrenmungenau (Lkr. Roth), in: Bayerische Vorgeschichtsblätter Beiheft 18 (2006), S. 205.
weitere Informationen: