EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Rauenbuch
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    Hans Wolfram Lübbeke, Mittelfranken (Denkmäler in Bayern Band V), München 1986, S. 267.
    Günter P. Fehring, Stadt und Landkreis Ansbach (Bayerische Kunstdenkmale II), München 1958, S. 133.
    Franz Xaver Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt 39 (1924), S. 1-52 hier S. 34.
    Manfred Jehle, Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach. Band 1 (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken: Reihe 1, H. 35), München 2009, S. 595-599.
    Karl Schumacher, Einige ältere Nachrichten über Leutershausen, Jochsberg, Rauenbuch und Büchelberg, in: Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken 11 (1841), S. 43-89.
    Hermann Schreiber, Leutershausen, Leuterhausen 1975, S. 111 f.
    Josef Lehner, Mittelfrankens Burgen und Herrensitze, Nürnberg 1895, S. 292.