EBIDAT - Die Burgendatenbank
Buchenau, Alte Burg
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel, bearb. von Folkhard Cremer u. a., München – Berlin 2008, S. 136-137.
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. IV: Hessen, hrsg. von Georg Wilhelm Sante, Stuttgart 1976, S. 64.
Anneliese Hofemann, Studien zur Entwicklung des Territoriums der Reichsabtei Fulda und seiner Ämter. Schriften des hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde 25, Marburg 1958, S. 182.
Rudolf Knappe, Mittelalterliche Burgen in Hessen, Gudensberg-Gleichen 1995, S. 190-191.
Georg Landau, Hessische Ritterburgen und ihre Besitzer, Bd. 2, Cassel 1832, S. 95-168.
Rolf Müller (Hrsg.), Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990, S. 66-68.
Heinrich Reimer, Historisches Ortslexikon für Kurhessen. Veröffentlichung der historischen Kommission für Hessen und Waldeck XIV, Marburg 1926, Nachdr. Marburg 1974, S. 73.
Adrian Seib (Hrsg.), Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Fulda II. Burghaun, Eiterfeld, Hünfeld, Nüsttal, Rasdorf. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden 2011, S. 164-178.
August Straub, Burgen und Schlösser im Hessenland, Melsungen 1975, S. 248-251.
Erwin Sturm, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Fuldaer Landes, Bd. II: Die Bau- und Kunstdenkmale des Kreises Hünfeld, Fulda 1971, S. 43-55, bes. 49-50.
Curt Tillmann, Lexikon der deutschen Burgen und Schlösser, Bd. 1, Stuttgart 1958, S. 127.
August Weber, Die Geschichte des Kreises Hünfeld, Fulda 1960, S. 41-44.
weitere Informationen: