EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Bergnerzell, Schlossberg

Geschichte:

Den einzigen Hinweis auf die ehemaligen Bewohner der Burg bildet die Erwähnung eines Heinrich von Bergnerzell als Angehöriger eines Ortsadelgeschlechts im Jahr 1313. Weiteres ist zu ihrer Geschichte nicht bekannt. (Stefan Eismann)

Bauentwicklung:

Beim gegenwärtigen Forschungsstand können keine Angaben zur Baugeschichte gemacht werden. (Stefan Eismann)

Baubeschreibung:

Die Motte besteht aus einem ovalen Turmhügel von 55 x 45 m Basisdurchmesser mit einem Plateau von 36 x 27 m Größe. Er erhebt sich ca. 6 m über die Grabensohle. Die Plattform ist von einem Wall umgeben, in dem möglicherweise die Fundamente einer Ringmauer stecken. Umgeben ist der Hügel von einem Ringgraben mit einer Breite von ca. 8 m, der außer im Osten von einem Außenwall begleitet wird. Die Plateauoberfläche ist mit von Steinraub herrührenden Kuhlen durchlöchert, demnach dürfte hier zumindest ein steinerner Wohnturm, wahrscheinlich begleitet von Nebengebäuden, gestanden haben. (Stefan Eismann)

Arch-Untersuchung/Funde:

1775 wurden Grabungen durchgeführt, die Münzen, Scherben, eiserne Riegel, viel Holzkohle und Knochen zutage brachten. 1929 soll bei Grabungen eine 70 cm Mauer entdeckt worden sein.