EBIDAT - Die Burgendatenbank

Menu

Rechberghausen
Gegenwärtige Nutzung

  • Literatur:

    Karl Hornung, Rechberghausen. Ortschronik. Göppingen 1984.
    Herbert Brunner/Alexander von Reitzenstein: Baden-Württemberg. Kunstdenkmäler und Museen (= Reclams Kunstführer. Deutschland, Bd. 2), Stuttgart 1985, S. 637.
    Max Miller/Gerhard Taddey (Hg.), Baden Württemberg. (= Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, Bd. 6). Stuttgart 1965, S. 545.
    Rudolf Moser: Beschreibung des Oberamts Göppingen (= Beschreibung von Württemberg, 20), Stuttgart/Tübingen 1844.
    Hartwig Zürn, Die vor- und frühgeschichtlichen Geländemerkmale und die mittelalterlichen Burgstellen der Kreise Göppingen und Ulm (Veröffentlichungen des staatlichen Amtes für Denkmalpflege Stuttgart A, 6). Stuttgart 1961, S. 11.
    Verband Region Stuttgart, Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart (Schriftenreihe Verband Region Stuttgart, Bd. 27), Stuttgart 2009, S. 115.
    Walter Ziegler, Schlösser der Renaissance und des Barock, in: Ders. (Hg.): Der Kreis Göppingen. Stuttgart 1985, S. 163 u. 167.
    Walter Ziegler, Topographie der Kulturdenkmale, in: Ders. (Hg.): Der Kreis Göppingen, Stuttgart 1985, S. 221.
    Rechberghausen in Leo-BW: https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/801/Rechberghausen [21.10.2019]