EBIDAT - Die Burgendatenbank

Eine Initiative der Deutschen Burgenvereinigung Menu

Hlavacov u Chocne

Geschichte:

S nejvetší pravdepodobností byl hrad vystaven Václavem II. a znicený vojenskou akcí Karla IV. v roce 1338 -

Mit größter Wahrscheinlichkeit wurde die Burg von Wenzel II. erbaut und bei einer militärischen Unternehmung Karls IV. im Jahre 1338 zerstört. (J. Hlozek)

Bauentwicklung:

Hrad je nevelkou jednodílnou dispozicí, opevnenou na celní a bocních stranách mohutným príkopem. Pred príkopem bylo nasypáno valové teleso. Po obvodu hradu je patrný relikt obvodové fortifikace, tvorené nejspíše masivní kamennou hradbou. Na celní strane hradu je patrná široká destrukce s jámovitým zahloubením na severní strane, které bývá považováno za pozustatek veže. Další výrazný kupovitý relikt zaujímá severovýchodní nároží. Existenci zástavby je možné predpokládat také ve východním nároží hradního areálu. Minimálne cást kamenných konstrukcí byla vystavena bez použití malty. V konstrukci zástavby se rovnež uplatnily drevohlinité, nejspíše roubené konstrukce. Jako strešní krytina byly použity prejzy. Hrad zanikl požárem.
Archeologický výzkum hradu Hlavacov odkryl 2 stavební fáze,. V 1.fázi byl vystaven ze šterkopísku sypaný obvodový val na obvod vlastního pahorku. Vnitrní prostor pahorku, který se svažoval k východu do údolí Tiché Orlice, byl vyrovnán navážkami šterkopísku, jehož povrch byl zpevnen prolitím maltou. Obvodový val mel pravdepodobne statické poruchy a ujíždel do príkopu. Proto ve 2.fázi bylo vystaveno nové valové opevnení posunuté více do prostoru pahorku, takže prekrylo jeho povrch zpevnený maltou. Toto valové opevnení bylo rovnež sypané ze šterkopísku, který byl zpevnován prolitím maltou. Stopy dalších konstrukcí na vrcholu valu se v odkrytých místech nepodarilo zjistit. Zjišteny byly rovnež pozustatky hrázdené stavby ze 2.stavební etapy se stopami požáru. Predbežná datace: 1.etapa - po roce 1250, 2.etapa - konec 13., pocátek 14.stol.

Auf der Grundlage einer archäologischen Untersuchung lassen sich zwei Bauphasen unterscheiden. In der ersten Phase wurde ein aus Kiessand aufgeschütteter Ringwall um die Anhöhe selbst gebaut. Der innere Bereich der Anhöhe, die ostwärts ins Tal Tiché Orlice abfällt, wurde mit Kiessand geebnet, dessen Oberfläche durch einen Guss mit Mörtel gefestigt wurde. Der Ringwall hatte wahrscheinlich statische Mängel und rutschte in den Graben ab. Deshalb wurde in der zweiten Bauphase eine neue Wallbefestigung gebaut, die weiter in den Bereich der Anhöhe hinein verschoben war und so deren mit Mörtel gefestigte Oberfläche verdeckte. Diese Wallbefestigung wurde ebenfalls aus Kiessand aufgeschüttet, der mit Mörtel durchgossen wurde. An den freigelegten Stellen konnten keine Spuren weiterer Konstruktionen auf der Wallkrone festgestellt werden. Es wurden weiterhin Überreste eines Fachwerkbaus mit Brandspuren aus der zweiten Bauphase gefunden. Vorläufige Datierung: 1. Phase - nach dem Jahr 1250, zweite Phase – Ende des 13., Anfang des 14. Jahrhunderts. (J. Hlozek)

Baubeschreibung:

Die Burg ist eine kleinere, einteilige Anlage, die an der Stirnseite und an den Seiten durch einen mächtigen Graben befestigt war. Vor dem Graben war ein Wall aufgeschüttet. Um die Burg herum sind Relikte einer Ringmauer, wahrscheinlich bestehend aus einer massiven Steinmauer, sichtbar. An der Stirnseite der Burg ist eine breite Lücke mit einer schachtartigen Vertiefung an der Nordseite erkennbar, den man für Überreste eines Turms hält. In der nordwestlichen Ecke ist ein weiteres, gut sichtbares haufenartiges Relikt erhalten. Auch für die östliche Ecke des Burgareals lässt sich die Existenz von Bebauung annehmen. Wenigstens ein Teil der Steinkonstruktionen wurden ohne die Benutzung von Mörtel gebaut. Bei der Errichtung der Bebauung wurden ebenso Holzlehm-, wahrscheinlich Blockhauskonstruktionen verwandt. Als Dachdeckung wurden Nonnen und Mönche benutzt. Die Burg wurde von einem Brand zerstört. (J. Hlozek)

Arch-Untersuchung/Funde:

Sondáž T. Durdík a M. Cejpová (2002) - Sondierung T. Durdík und M. Cejpová (2002)