EBIDAT - Die Burgendatenbank
Fürstenberg a. d. Weser
Gegenwärtige Nutzung
-
Literatur:
Dehio Niedersachsen und Bremen 1992, S. 482.
HHistSt Niedersachsen und Bremen 1986, S. 157.
Karl Steinacker, Die Kunstdenkmale des Kreises Holzminden (Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens 11), Nachdruck Osnabrück 1978, S. 46-52.
Hermann Kleinau, Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes Braunschweig A-K, Hildesheim 1967, S. 202.
Winfried Mende, Schlösser und Burgen im Weserbergland und seiner Umgebung, Hameln 2009, S. 37-40.
Georg Schnath, Die Herrschaften Everstein, Homburg und Spiegelberg (Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 7), Göttingen 1922.
Gerhard Streich, Mittelalterliche Wehranlagen, in: Historisch-landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen Teil 13. Blatt Höxter. Erläuterungsheft, Bielefeld1996, S. 67-93 hier S. 76.
Herbert B. Gradner McTaggart, Fürstenberg. Burg und Dorf (Beiträge zur Geschichte der Stadt Karlshafen und des Weser-Diemel-Gebiets 7), Bad Karlshafen 1997.
G. Ulrich Grossmann, Burg Fürstenberg - Ein spätmittelalterlicher Wohnturm im Weserraum, in: Forschungen zu Burgen und Schlössern Band 1, München/Berlin 1994, S. 77-94.
Hans-Georg Stephan, Archäologische Funde zur Kulturgeschichte von Schloss Fürstenberg an der Weser, in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 51 (1982), S. 189-220.
Karl Féaux de Lacroix, Burg Vorstenberg und Schloss Fürstenberg, in: Sauerländischer Gebirgsbote 6 (1898), S.5-7.
weitere Informationen:
Grundriss